Nachfolgend sehen Sie auf der Tabelle die verschiedenen Techniken, die zurzeit auf dem Markt für Wasserentkalkungsanlagen sind.
Physkalische Behandlung |
Chemische Behandlung |
Mechanische Behandlung |
Filter | Destillation | |
---|---|---|---|---|---|
Magnete oder Spiralen werden um die Hauptleitung gewickelt. | Chemische Substanzen,werden dem Wasser mit einer in die Wasserversorgung integrierten Vorrichtung zugefügt. Folgende Systeme können unterschieden werden: | Durch das Harz wird Calcium in Natrium umgewandelt. Dabei ist die Zusetzung von Kochsalz erforderlich. | Das Wasser durchläuft eine Serie von Filtern, die ihm die Unreinheiten entziehen. | Das Wasser wird bis zum Kochen erhitzt und verdampft. Dadurch wird es von Unreinheiten getrennt. | |
Vorteile |
Magnete/ElektrischeVerbessern die Energieeffizienz bei der Warmwasserbereitung. Grundlegende Minerale bleiben im Wasser erhalten. |
Kalkblocker (Aquasain)Verbessern die Energieeffizienz bei der Warmwasserbereitung, reinigen Wasserleitungen. PhosphateVerbessern die Energieeffizienz bei der Warmwasserbereitung. |
Entkalkungsanlagen mit SalzVerbessern die Energieeffizienz bei der Warmwasserbereitung. Alle Vorteile von weichem Wasser sind gegeben. |
UmkehrosmoseOhne Zusatz chemischer Substanzen. Chloride und andere Bestandteile werden entfernt. |
DestillationDie einzige Form, reines Wasser zu erhalten. |
Nachteile | Funktionieren meist nicht korrekt, da das Wasser nicht die optimale Beschaffenheit dafür hat. |
Wo nicht ständig Wasser durchfließt, muss das Aragonit entfernt werden (bei elektrischen Warmwasserspeichern alle 2-3 Jahre). Aber es sind sandige Ablagerungen, die leicht und ohne Säuren entfernt werden können. Das behandelte Wasser wird zum Trinken nicht empfohlen, und wenn es mit Silicophosphaten behandelt wurde, ist es nicht trinkbar. |
Vor allem der Preis. Die Zusammensetzung des behandelten Wassers ist wegen des Natriumsalzes ungesund. Das salzhaltige Abwasser ist stark umweltverschmutzend. |
Die hohen Kosten schließen die Nutzung für den gesamten Haushalt wie die Warmwasserbereitung, Rohrleitungen und andere Installationselemente aus. | Vor allem der große Kosten- und Platzaufwand um die Vorrichtungen unterzubringen. |
Anschaffungskosten | Der Kaufpreis variiert zwischen 30€ und 250€ und die Installation kostet praktisch nichts. |
Kaufpreis ab 400€. Die Installation kann etwa 60€ kosten. Der Kaufpreis liegt bei etwa 50€. Die Installation kann etwa 60€ kosten. |
Kaufpreis ab 450€ und die Installation kostet ungefähr 120€. | Der Kaufpreis liegt bei etwa 30€ bei einem einfachen Behälter und bei bis zu 600€ bei einer Umkehrosmoseanlage. | Kaufpreis ab 800€ und die Installation kostet ungefähr 120€. |
Wartung | Ohne Wartungskosten bei Magneten und bei elektrischen Systemen nicht mehr als 10€/Jahr. |
Keine Kosten Ungefähr 20€ alle 6 Monate, um die Kartusche zu wechseln. |
Die Kosten für das Salz können pro Jahr 250€ erreichen. Das zusätzliche Abwasser erhöht die Kosten für den Wasserkonsum pro Jahr um mindestens 180€. | Man kann von etwa 0,40€ pro Liter ausgehen. | Man kann von etwa 0,50€ pro Liter ausgehen. |
Einer wirtschaftlichen Analyse zufolge, die die Kosten für Anschaffung, Installation und Wartung über einen Zeitraum von 10 Jahren berücksichtigt, sind Entkalkungsanlagen mit dem Prinzip der Kalkblocker das günstigste System, gefolgt von Polyphosphat/Silico-Phosphat-Systemen. An dritter Stelle stehen die Ionenaustauscher. Filter, Umkehrosmose und Destillationssysteme dagegen sind mit sehr hohen Kosten verbunden.
Jahr 1 | Jahr 2 | Jahr 3 | Jahr 4 | Jahr 5 | Jahr 6 | Jahr 7 | Jahr 8 | Jahr 9 | Jahr 10 | Total | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aquasain |
Anschaffung Installation Wartung |
400€ 60€ 0€ |
0€ | 0€ | 0€ | 0€ | 0€ | 0€ | 0€ | 0€ | 0€ | 460€ |
Polyphosphate |
Anschaffung Installation Wartung |
50€ 60€ 20€ |
40€ | 40€ | 40€ | 40€ | 40€ | 40€ | 40€ | 40€ | 40€ | 490€ |
Entkalkungsanlage mit salz |
Anschaffung Installation Wartung |
450€ 120€ 430€ |
430€ | 430€ | 430€ | 430€ | 430€ | 430€ | 430€ | 430€ | 430€ | 4870€ |
Die Analyse berücksichtigt nicht die Reichweite der Wasserbehandlung. Entkalkungsanlagen mit dem Prinzip der Umwandlung schneiden im Vergleich besser als ihre Konkurrenten ab, da sie 100 % des Wassers in einem Haushalt behandeln, während die anderen Systeme punktuell eingesetzt werden, um nur bestimmte Installationselemente, wie zum Beispiel die Warmwasserbereitung, zu schützen. Das mittels eines Ionenaustauschers behandelte Wasser ist nicht für Zentralheizungen geeignet.
Sie heißen so, weil sie durch die Veränderung der physikalischen Beschaffenheit von hartem Wasser die Kalkablagerungen eliminieren oder verringern. Es gibt zwei Arten:
Zurück zur Vergleichstabelle der verschiedenen Entkalkungssysteme.
Sie lösen bestimmte chemische Substanzen im Wasser auf. Generell handelt es sich dabei um wirksame und sichere Techniken, die einen guten Absatz auf dem Markt haben.
Zurück zur Vergleichstabelle der verschiedenen Entkalkungssysteme.
Zurück zur Vergleichstabelle der verschiedenen Entkalkungssysteme.
Es gibt sie in vielen Formen, von einfachen Kannen bis zu Umkehrosmoseanlagen. In manchen sorgen Aktivkohlefilter, in anderen semipermeable Membrane für die Eliminierung von Calcium- und Magnesium-Ionen. Der kostspielige Literpreis und die starke Reduzierung der Minerale führen zu einer meist nur punktuellen Nutzung, zum Beispiel in einer Kanne oder an einem kleinen zusätzlichen Hahn für Trinkwasser, aber nicht für die Aufbereitung der gesamten Wasserversorgung eines Haushalts.
Zurück zur Vergleichstabelle der verschiedenen Entkalkungssysteme.
Zurück zur Vergleichstabelle der verschiedenen Entkalkungssysteme.