Wir verwenden Cookies, um unsere Website einfach und sicher zu gestalten und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen. Erfahren Sie alles über unsere Cookiespolitik.
Aquasain verwendet Cookies, um die Qualität seiner Webseiten zu verbessern und Ihnen bei deren Besuch ein positives Nutzererlebnis zu ermöglichen. Für mehr Informationen, gehen Sie bitte zu unserer Cookies-Politik.
Diese Cookies können von uns oder von anderen Anbietern verwendet werden. Durch sie kann das Surfverhalten auf unserer Website und die quantitative Wirkung von Werbeanzeigen analysiert und nachverfolgt werden.
Sie verbessern das Nutzererlebnis und die Funktionalität und erweitern diese um neue Funktionen. Die gespeicherte Information wird dazu verwendet, die Aktivität der Website zu messen. Durch die Analyse der Nutzungsdaten können Verbesserungen an die von den Nutzern in Anspruch genommenen Dienste angepasst werden.Gesteuerte Cookies werden zur Speicherung von Daten über das Surfverhalten verwendet. Sie werden über die Browsing-Gewohnheiten erfasst und erstellen aus den so gesammelten Daten ein Nutzerprofil. Je nach Nutzerprofil wird Ihnen dementsprechend relevante Werbung auf unserer Website oder der von Drittanbietern angezeigt.
Gesundheit / April 2016
Die atopische Dermatitis kommt bei Kindern und Erwachsenen mit sensibler Haut vor.
Sie tritt meist als chronische Erkrankung auf, das heißt, sie kann lange Zeit anhalten und je nach Jahreszeit oder Ort unterschiedlich stark akut werden. Bei Kindern kommt es häufig vor, dass die Symptome noch vor der Pubertät schwächer werden oder ganz abklingen.
Faktoren, die das Hautjucken auslösen, sind unter anderem folgende:
Aquasain kann helfen, die Symptome zu mildern, wenn der Auslöser hartes, stark kalkhaltiges Wasser ist. Deshalb empfehlen wir es, die Auswirkungen der Verwendung von Wasser mit hohem und Wasser mit niedrigem Kalkgehalt auf den Juckreiz zu vergleichen.
Wenn wir feststellen, dass die Hautreizungen durch einen hohen Kalkgehalt im Wasser und nicht durch andere Komponenten (wie zum Beispiel Chlor) ausgelöst werden, dann wirkt sich die Umwandlung der Kalzit- in Aragonitkristalle auf unserer Haut positiv aus und Reizungen werden verhindert.
Kalzitkristalle treten in kubischer Form auf und verklumpen nicht nur untereinander, sondern lagern sich auch hartnäckig an anderen Materialien ab. Aus diesem Grund können wir nach einem Bad mit hartem Wasser den Kalk in Form von Kalzitkristallen auf unserer Haut finden. Diese verursachen das Jucken durch ihre charakteristische Struktur.
Mit Aquasain behandeltes Wasser wandelt Kalzit- in Aragonitkristalle um. Sie haben eine längliche Form und sind sehr fragil. Sie lagern sich nicht ab und verklumpen auch nicht untereinander. Dieses Wasser löst nach dem Baden das Gefühl von zarter Haut aus, so als wäre das Wasser „weicher“.
Nachfolgend sehen Sie eine 3D-Animation über die Umwandlung dieser Kristalle. Obwohl die gesamte Aktion in Rohren und Warmwasserspeichern stattfindet, entsprechen alle Bilder und Schemata der Wirkung auf die menschliche Haut..
Rolf Kaufmann
Meine Frau war heute beim hautarzt .Diagnose kalkhaut.sie leitet schon viele Jahre mit Entzündungen und Pickeln. Wir brauchen Hilfe und was können wir dagegen tun ? DANKE IHR ROLF
Aquasain
Hallo Rolf,
vielen Dank für ihr Interesse.
Aquasain kann helfen, wenn das Badewasser nach dem Erhitzen durch den Kontakt mit der Haut einen Juckreiz verursacht. Das liegt daran, dass die Kalzitkristalle an der Haut haften bleiben. Aquasain wandelt diese Kalzitkristalle in andere Kristalle um, die nicht an der Haut haften bleiben. Deshalb fühlt sich die Haut dann weicher an.
Trotzdem denke ich, dass wir Ihnen nicht helfen können, da die Ursachen für das Hautproblem Ihrer Frau ziemlich sicher auf Probleme zurückzuführen sind, die mit ihrem Stoffwechsel oder ihren lebenswichtigen Organen in Zusammenhang stehen. Es tut uns leid.
Wir hoffen, dass Sie bald eine Lösung finden!
Viele Grüße und nochmals danke, dass Sie sich an uns gewendet haben.
Ina Rensch