Wir verwenden Cookies, um unsere Website einfach und sicher zu gestalten und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen. Erfahren Sie alles über unsere Cookiespolitik.
Aquasain verwendet Cookies, um die Qualität seiner Webseiten zu verbessern und Ihnen bei deren Besuch ein positives Nutzererlebnis zu ermöglichen. Für mehr Informationen, gehen Sie bitte zu unserer Cookies-Politik.
Diese Cookies können von uns oder von anderen Anbietern verwendet werden. Durch sie kann das Surfverhalten auf unserer Website und die quantitative Wirkung von Werbeanzeigen analysiert und nachverfolgt werden.
Sie verbessern das Nutzererlebnis und die Funktionalität und erweitern diese um neue Funktionen. Die gespeicherte Information wird dazu verwendet, die Aktivität der Website zu messen. Durch die Analyse der Nutzungsdaten können Verbesserungen an die von den Nutzern in Anspruch genommenen Dienste angepasst werden.Gesteuerte Cookies werden zur Speicherung von Daten über das Surfverhalten verwendet. Sie werden über die Browsing-Gewohnheiten erfasst und erstellen aus den so gesammelten Daten ein Nutzerprofil. Je nach Nutzerprofil wird Ihnen dementsprechend relevante Werbung auf unserer Website oder der von Drittanbietern angezeigt.
Brunnenwasser / November 2017
Oft werden uns in Aquasain die folgenden Fragen gestellt:
Wir haben Brunnenwasser, das wir in unserem Haushalt als Brauchwasser verwenden möchten. Kann uns ihr Unternehmen helfen dieses Wasser trinkbar zu machen?
Die Antwort ist nein, Aquasain macht Brunnenwasser nicht trinkbar.
Hier einige Ratschläge, um das Wasser für einen Haushalt zu behandeln..
Wie im ersten Fall, muss das Wasser nach der Behandlung noch einmal analysiert werden, um sicherzustellen, dass es den gesetzlichen Richtlinien entspricht.
Wir möchten nun auch noch erklären, wie Aquasain bei der Aufbereitung von Brunnenwasser helfen kann. Wie bereits gesagt, kann Wasser vollständig trinkbar und dennoch dabei sehr hart sein, denn der Gehalt von Calcium, Magnesium und Bicarbonaten beeinflusst die Trinkbarkeit nicht. Allerdings kann so ein Wasser, obwohl es zum Trinken geeignet und auch sauber ist, dennoch Kalkablagerungen hervorrufen und deshalb Warmwasserbereitern und anderen Haushaltsgeräten schaden.
Brunnenwasser ist in vielen Fällen sehr kalkhaltig, weil es insgesamt einen hohen Mineralgehalt hat. Da es aus dem Unterboden gewonnen wird, kann man davon ausgehen, dass es „rein“ ist und es weder Belüftung noch Verdunstung erfahren hat.
Der beste Platz für die Installation von Aquasain ist hinter dem Wassertank und dem eventuellen Partikelfilter. Handelt es sich um einen kleineren Speicher, bei dem wir mit Sicherheit davon ausgehen können, dass der Inhalt das ganze Jahr über in weniger als zwei oder drei Tagen verbraucht wird, kann Aquasain auch vor dem Speicher, also am Wassereingang zur Befüllung, installiert werden. Das ist aber nur dann empfehlenswert, wenn das Wasser dort sauber und ohne Feststoffe ankommt.
Michael Fuchs
Hallo,
kann ich nach dem Aquasain noch einen Aktivkohlefilter installieren oder muss dieser davor installiert werden?
Danke und Gruss
michael Fuchs
Aquasain
Hallo Michael,
Ja, Sie können hinter Aquasain einen Aktivkohlefilter installieren.
Bitte beachten Sie, dass Aktivkohlefilter möglichst kurz vor der entsprechenden Wasserentnahmearmatur installiert werden sollten. Da solche Filter unter anderem auch vom Wasserversorger eventuell zur Desinfektion genutztes Chlor aus dem Wasser filtern, ist dieses nicht mehr vor Keimen geschützt und sollte deshalb bald verzehrt werden anstatt erst durch lange Leitungen zu fließen.
Aquasain sollte im Gegensatz dazu möglichst nah am Wasserzähler installiert werden, so dass das Wasser des gesamten Haushalts behandelt werden kann.
Kurz gesagt: Aquasain kurz hinter dem Wasserzähler, Aktivkohlefilter kurz vor dem Wasserhahn.
Viele Grüße
Raúl